Radioschule - Schulradio online

  • Schul-Internetradio

    n-21 bietet mit dem Lern-Portal Schul-Internetradio Möglichkeiten, im Unterricht produzierte Audio-Beiträge ins Netz zu stellen und das eigene Internetradio-Programm aus dem Klassenzimmer zu senden.

    Jetzt mitmachen

  • Kostenfreie Fortbildungen!

    Für niedersächsische Lehrkräfte: Jetzt kostenfrei anmelden & mitmachen! n-21 bietet: Fortbildungen zum Thema Streaming, Webradio, mp3 & Co, Leitfäden, Hard- & Software-Tipps, Journalismus-Support.

    Drück mich!

  • Wettbewerbe & Ausschreibungen

    Erfolge in Wettbewerben: 1.000 Euro für die Klassenkasse beim Medienpreis der NLM zu gewinnen! n-21-Tabletpreis „Landtag-Online“ – Auszeichnung des besten Landtag-Onlineradio-Teams mit Tablets!

    Klick mich!

Radio

Ein bunter Mix an Podcast-Beiträgen und Mitschnitten aus Sendungen aktueller n-21 Schulradio-Projekte. Schalten Sie ein!

Ausschreibungen

Das Schul-Internetradio lockt mit Wettbewerben und Preisen: 1.000 Euro winken beim Medienpreis der NLM – Ausgewählte Landtag-Online-Redaktionen haben die Chance, den n-21-Tabletpreis zu gewinnen! Jetzt anmelden und mitmachen! Bei Interesse erhalten Sie hier mehr Infos …

Events

Lust auf Berichterstattung von Events? Die IdeenExpo, Plenartage, Sport- und Stadtfeste, aber auch Messen und Kongresse bieten spannende Anlässe! n-21 sucht Schulteams (zwei Mädchen/zwei Jungen plus Lehrkraft) mit Interesse an Podcasting und Webradio! Die Fortbildung gibt es kostenfrei dazu! Mehr Infos...

Kalender

Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
222930311234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
26262728293012

Aktuelle News

1.000 Euro für Podcasts & Co in der Kategorie „Schul-Internetradio“ zu gewinnen – Einsendeschluss bei der Niedersächsischen Landesmedienanstalt: 1. Juli 2023!

Für Freitag, 14. April 2023, lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium von 15-18 Uhr zum diesjährigen „Tag der offenen Tür“ ein. Das Spalterradio ist von 15:30 bis 17:00 Uhr auf schul-internetradio.org live dabei!

Erstmals Schule mit Förderschwerpunkt Lernen im Landtag –

Landtagsabgeordnete Carina Hermann (CDU) ist Patin

Aktuelle Audios anhören

Wie war das damals am Dahlhof? Was hat unsere Schule mit dem Ritter Hans von Hasselhorst zu tun? Dort wo heute unsere Schule steht ...

Wir greifen nach den Sternen und berichten vom Astronautentraining in der GOBS. Svea (Klasse 6) und Henner (Klasse 4) stellen euch eines unserer beliebtesten Projektwochenthemen vor.

Welches ist der richtige Beruf für mich? Wo kann ich in meiner Region meinen Wunschberuf erlernen? Die Ausbildungsplatzbörse der Samtgemeinden Freren und Lengerich hilft bei der Entscheidungsfindung. Das Schulradio Zoom der Oberschule Lengerich war...

Mitmachen

Mitgliedschaft

Für Lehrkräfte aus Nieder-sachsen: Kostenfrei an- melden & mit- machen! n-21 bietet: Fortbil- dungen zum Thema Pod- casting, Webradio, mp3 & Co, Leitfäden, Hard-/Software-Tipps, Journalismus-Support. Mehr

Fortbildung

Die Starthilfe mit einer Fortbildung ist kostenfrei: Daher jetzt den Internetradio-Führerschein erwerben! Modul I: „Podcasting, mp3 & Co.“ - Modul II: „Webradio – Wir senden aus dem Klassenzimmer!“ Hier anmelden! Mehr

Praktika

Für Schülerinnen & Schüler sowie Studentinnen & Studenten: Der Verein n-21 gibt Einblicke in die Berufe Medienpädagogik/ -gestaltung - Schwerpunkt Online-Radio & IT-Technik. Praktikumsdauer: Zwei Wochen bis zwei Monate. Mehr

"Radioschule - Schulradio online" ist ein medienpädagogisches Fortbildungsangebot, gefördert vom Niedersächsischen Kultusministerium und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt NLM.

Weiterer Partner ist das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ).