Radioschule - Schulradio online

Erstmals online: 7. Tag der Medienkompetenz am 4. November 2021 in Hannover

Zahlreiche virtuelle Fortbildungen unter dem Motto „Lernen auf Distanz – Nähe digital erfahren“ – Jetzt anmelden! Anmeldeschluss: 18. Oktober 2021!

Seit 2009 findet der „Tag der Medienkompetenz“ in Niedersachsen im jährlichen Wechsel mit den regionalen Schulmedientagen statt. Die Veranstaltung bietet allen, die zum Thema „Medienbildung“ arbeiten, ein Forum, sich fortzubilden, neue Impulse aufzunehmen und eigene Erfahrungen weiterzugeben sowie sich mit Fachleuten aus ganz Niedersachsen und über die Landesgrenzen hinaus zu vernetzen.

Obwohl wir uns in Zeiten der Pandemie nicht in Präsenz treffen werden, freuen wir uns, Ihnen nun den siebten „Tag der Medienkompetenz“ am 04.11.2021 als Online-Fachtagung anzukündigen. Wir übertragen live und interaktiv aus der Multi-Media BbS in Hannover.

Die Herausforderungen der Jahre 2020/2021 haben allen Beteiligten aufgezeigt, wie wichtig der Erwerb und die Vermittlung von Medienkompetenz sind. Es wird Sie daher nicht überraschen, dass „Distanzlernen“ thematischer Schwerpunkt der Veranstaltung sein wird. Der Vortrag von Diplom-Pädagoge Jöran Muuß-Merholz aus Hamburg wird sich diesem Thema widmen. (…)

An den Vortrag wird sich eine Podiumsdiskussion anschließen, die die Praxis des Distanzlernens in Niedersachsen beleuchten und den zentralen Teil am Vormittag beschließen wird. Auch die Umsetzung des DigitalPakts Schule wird hierbei eine Rolle spielen. Anschließend können sich die Teilnehmenden aus einem vielfältigen Angebot von Vorträgen, Workshops, Präsentationen und virtuellen Themeninseln ihr eigenes Veranstaltungsprogramm zusammenstellen. Interaktionsmöglichkeiten sind bei fast allen Veranstaltungsteilen vorgesehen. (Auszug aus der Ankündigung https://www.tag-der-medienkompetenz.de/programm/ankuendigung/)

Zur Programmübersicht: https://www.tag-der-medienkompetenz.de/programm/programmuebersicht-2/
Hier anmelden: https://www.tag-der-medienkompetenz.de/programm/anmeldung

Wann: Donnerstag, 4. November 2021, 10.00 bis 16.00 Uhr
Wo: Multi-Media Berufsbildende Schulen, Expo Plaza 3, D-30539 Hannover

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldeschluss: Montag, 18. Oktober 2021

In eigener Sache: Die Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. ist als Partner seit Anbeginn dabei. In Workshops und Vorträgen informiert n-21 über die Projekte Niedersächsische Bildungscloud NBC, Masterplan Digitalisierung, Influenced by Education und das Schul-Internetradio Niedersachsen. Das Schul-Internetradio bekommt auch in diesem Jahr mit einer vierköpfigen Radioredaktion die Chance, über diese Fachtagung per Podcast zu berichten. Ausgewählt wurde eine Redaktion der Oberschule Westercelle.

Veranstalter des „Tages der Medienkompetenz“ sind das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) und die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM). Unterstützt wird die Fachtagung von der Niedersächsischen Landesregierung, dem Landespräventionsrat sowie der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V.).

Zurück