Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Wir informieren Sie darin regelmäßig über aktuelle Inhalte und Events.
… Amelie Müller vom Gymnasium Brake – Preisübergabe im Livestream – Kinderbuchautor Ingo Siegner hielt die Laudatio
Hannover, 09.12.2021. Die Überraschung war geglückt! Zunächst wunderte sich Amelie Müller (17) aus der 11d des Gymnasiums Brake über den Ausruf durch das Sekretariat. Plötzlich taucht ein Kamerateam auf. Nur ein paar Minuten später überreicht ihr Schulleiterin Silvia Warns den Niedersächsischen Medienpreis in der Kategorie „Schul-Internetradio“! Der Preis der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) ist einer von acht Gewinnerbeiträgen, die am Donnerstagabend ausgezeichnet wurden.
Zum zweiten Mal in Folge eröffnete Christian Krebs, Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt, die Veranstaltung coronabedingt online. Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil, Schirmherr des Wettbewerbes, gratulierte per Videobotschaft.
Durch den Abend führten Moderator DESiMO und Co-Moderatorin Anna-Sara Lange. Lobende Worte gab es von den prominenten Laudatorinnen und Laudatoren Jochen Bendel (Moderator), Ulrike Folkerts (Schauspielerin), Justizministerin Barbara Havliza, Matthias Killing (Moderator Sat.1), Wolfram Kons (RTL-Moderator), Julia Krajewski (Olympiasiegerin im Vielseitigkeitsreiten), Nadine Krüger (ZDF-Moderatorin, Jury-Mitglied) und Ingo Siegner (Buchautor). Die Medienprofis ehrten die Preisträgerinnen und Preisträger von Antenne Niedersachsen, Meer Radio und radio ffn. Im Bereich Fernsehen wurden Sat.1 Regional und RTL Nord gewürdigt.
Spannend war die Übergabe der Skulpturen in allen acht Kategorien: Die von der unabhängigen Jury ausgewählten Gewinnerinnen und Gewinner bekamen die wertvolle Skulptur nach Hause oder in den Sender geliefert.
Ein Highlight an vierter Stelle: Der mit 1000 Euro dotierte Sonderpreis in der Kategorie Schul-Internetradio. Ein Einspieler zeigte die Preisübergabe in der Schule. Kinderbuchautor und -Illustrator Ingo Siegner hielt zuvor die Laudatio auf den Gewinnerbeitrag, der sich mit dem aktuellen Thema Klimaschutz und Umgang mit lebenswichtigen Ressourcen beschäftigt. Aus der Jury-Begründung: „Die Jury fand die Themenauswahl und Vielfalt der Quellen besonders stark. Die junge Autorin zeigt auf, was konkret an ihrer Schule gegen Lebensmittelverschwendung getan werden kann. In vielen Interviews beleuchtet sie das Thema von mehreren Seiten. (…) Es ist ein sehr lebendiger Beitrag mit vielen guten Denkanstößen.“
Zur kompletten Jurybegründung der NLM.
Gewinnerbeitrag „Pausenbrot wegwerfen war gestern, jetzt werden Lebensmittel gerettet!" PODCAST HIER ANHÖREN! (06:38 min)
Veröffentlicht am 23.03.2021 im Podcastkanal des Gymnasiums Brake auf https://schul-internetradio.org.
Entstanden ist der Beitrag im Rahmen der Radio-Arbeitsgemeinschaft des Gymnasiums Brake. Projektleiter ist Lehrer Oliver Voigt, der sich ebenso über die überraschende Auszeichnung freut.
ZUR NMP-PREISVERLEIHUNG DER NLM unter www.nlm.de/aktuell/medienpreis (Livemitschnitt vom 09.12.2021. Dauer: 2h:18min)
Die Preisübergabe in der Kategorie Schul-Internetradio startet ab 1h:16 min.
ZUR n-21-FOTOGALERIE (Screenshot-Impressionen)
Hintergrund: Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) würdigte in diesem Jahr zum 27. Mal mit einer digitalen Preisverleihung journalistisches Talent und mediale Kreativität niedersächsischer Medienschaffender privater Fernsehsender, Privatradios und lizensierter Bürgersender. Ebenso wurde der beste Schul-Internetradio-Beitrag ausgezeichnet. Dotiert ist der Niedersächsische Medienpreis mit 15.000 Euro. In diesem Jahr wurden insgesamt 281 Beiträge in acht Kategorien bei der NLM eingereicht, davon allein 78 Beiträge aus 23 Schulen beim Schul-Internetradio-Sonderpreis. Vor 17 Jahren wurde diese Kategorie von der NLM und der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. in die Ausschreibung zum Medienpreis-Wettbewerb aufgenommen, um Medienkompetenz an Schulen zu fördern. n-21 bietet Lehrkräften mit ihren Schülerinnen und Schülern hierzu kostenlose Podcast- und Webradio-Fortbildungen an. Zum Veröffentlichen von Audiobeiträgen und Sendungen steht schulischen und außerschulischen Einrichtungen aus Niedersachsen das n-21-Portal www.schul-internetradio.org zur Verfügung.
Kontakt: Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V., Ansprechpartnerin Natalie Deseke, E-Mail: deseke@n-21.de, Telefon: 0511/3536621-50, www.n-21.de.