Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Wir informieren Sie darin regelmäßig über aktuelle Inhalte und Events.
Das Schul-Internetradio Niedersachsen steht Schulen auch 2022 weiterhin kostenlos zur Verfügung! Jetzt Erst- oder Booster-Fortbildungen planen!
Lehrkräfte aufgepasst: Auch in diesem Jahr gibt es für niedersächsische Schulen und außerschulische Einrichtungen im Bereich Audio und Podcasting eine geballte Ladung Medienkompetenz! Die Einstiegs- und Fortgeschrittenen-Module des Schul-Internetradios orientieren sich an Schul-Inhalten und sind weiterhin kostenlos. Community-Mitglieder, die vor einem halben Jahr gecoacht wurden, können Booster-Fortbildungen beanspruchen!
Planen Sie Fortbildungen rund ums Thema „Podcasting im Unterricht“– online oder in Präsenz oder als Hybrid-Lernprojekt! Zielgruppen sind sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler sowie gemischte Lern-Gruppen!
Wie funktioniert´s?
1. Wählen und kombinieren Sie mehrere Lerneinheiten aus der Modulübersicht
https://schul-internetradio.org/mitmachen/fortbildungen
2. Bei Interesse schreiben Sie eine formlose Mail an radio@n-21.de mit
3. Danach erhalten Sie eine Rückmeldung von n-21-Projektleiterin Natalie Deseke.
n-21 legt die Fortbildung auf Ihre gewünschten Inhalte und Videokonferenzsysteme aus. Termine werden so gelegt, wie Sie in Ihre Planung passen.
Sie interessieren sich für Event-Podcasts?
Das Schul-Internetradio plant in diesem Jahr Ausschreibungen zur IdeenExpo 2022 (2. – 10. Juli 2022) und zur Landtagswahl in Niedersachsen am 09. Oktober. Während sich die IdeenExpo an MINT- und technikinteressierte Teams richtet, sollte die Redaktion zur Landtagswahl für Demokratiethemen brennen und Lust auf kritische Politik-Interviews haben. Bei mehreren Bewerbungen entscheidet die Landesinitiative über die Auswahl.
Und: Nach dem Medienpreis ist vor dem Medienpreis!
Auch 2022 lockt der Medienpreis-Wettbewerb der NLM! Insgesamt mit 15.000 Euro Preisgeld dotiert, gibt es in der Kategorie Schul-Internetradio 1000 Euro zu gewinnen. Gefragt sind heiße Eisen, Umfragen zu brisanten Themen, emotionale Beiträge oder spannende Reportagen. Jetzt losziehen und produzieren! Ausschreibungsbeginn: Mai 2022. Einsendeschluss: Ende Juni 2022 (alle Angaben unter Vorbehalt). Mehr Infos sowie die Preisverleihung 2021 online unter www.nlm.de/aktuell/medienpreis
Das Politik-Projekt Landtag-Online (vierköpfige Teams plus Lehrkraft, unterstützt von einem/einer Landtagsabgeordneten-Paten/Patin) ruht aktuell. Eine Fortführung ist nach den Osterferien 2022 geplant. Die nächsten Termine der aktuellen Runde (voraussichtlich bis Februar 2023) sind bereits vergeben. Mehr Informationen unter https://www.online-redaktionen.de
Fortbildungstermine in der Veranstaltungsdatenbank des Niedersächsischen Bildungsservers (VeDaB) sind in Vorbereitung.
Hier eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg:
Do., 17.03.2022, 10:00 - 16:30 Uhr (Anmeldeschluss: 17.02.2022)
Berufliche Bildung: Der Audiopodcast als Handlungsergebnis einer Lernsituation – Online-Veranstaltung VedaB 127478
Weitere Termine und zur Modulübersicht online unter https://schul-internetradio.org/mitmachen/fortbildungen
Beachten Sie bitte: Bis zu den Osterferien werden Veranstaltungen ausschließlich online durchgeführt. Je nach Corona-Lage und Vorgaben durch das Niedersächsische Kultusministerium wird dieser Zeitraum verlängert.
Wünschen Sie sich Fortbildungsinhalte, die hier nicht aufgeführt sind?
Schreiben Sie eine Mail radio@n-21.de.
Ich freue mich über Ihre Anregungen!
Mit freundlichen Grüßen
Natalie Deseke
Projektleitung Schul-Internetradio Niedersachsen
................................................
Landesinitiative
n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V.
Schiffgraben 27
30159 Hannover
Telefon: 0511/353 66 21-50
E-Mail: deseke@n-21.de
www.n-21.de
www.schul-internetradio.org
padlet.com/schulinternetradio/n21
www.online-redaktionen.de
www.niedersachsen.cloud
www.youtube.com/bildungscloud
Neue Wege zu mehr Medienkompetenz in Niedersachsen
„Ziellinie 2025“ – das Landeskonzept:
www.medienkompetenz-niedersachsen.de
Das medienpädagogische Angebot „Radioschule – Schulradio online“ wird vom Niedersächsischen Kultusministerium und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt NLM gefördert. Ziel ist die Stärkung der Medienkompetenz von Pädagogen und Pädagoginnen sowie Schülerinnen und Schülern in Schulen und außerschulischen Einrichtungen. Die Nutzung des Lehr- und Lernportals www.schul-internetradio.de und Teilnahme an Fortbildungen sind kostenlos. Weitere Partner sind das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) und der Niedersächsische Landtag (Projekt Landtag-Online).