Radioschule - Schulradio online

"Journalismus macht Schule" zum Tag der Pressefreiheit am 03. Mai 2022

Auch in diesem Jahr besuchen prominente Journalistinnen und Journalisten am 3. Mai (virtuell) Schulen. n-21 bietet Praxis-Workshops zum Erstellen eigener Schul-Podcasts an – auch über den 03. Mai hinaus

Das Netzwerk „Journalismus macht Schule“ wirbt auch in diesem Jahr auf der Webseite https://journalismus-macht-schule.org für sein Medienkompetenz-Angebot!

Spannend anzuschauen: Die Schulbesuche vom vergangenen Jahr hier im Video.
Mit Caren Miosga, Ingo Zamparoni, Mai Thi Nguyen-Kim, Constantin Schreiber u.a.m.


Das Schul-Internetradio der Landesinitiative n-21 gehört seit 2021 zum Netzwerk und hat im letzten Jahr mit Online-Coachings Schülerinnen und Schülern einer Gesamt- und einer Realschule Starthilfe zur Produktion schuleigener Podcasts gegeben. Dieses Angebot wird in diesem Jahr fortgesetzt!

Sie sind Lehrkraft aus Niedersachsen und möchten mitmachen?
Sie können sich über „Journalismus macht Schule“ hier anmelden
.

Wünschen Sie ein Praxis-Coaching, das Ihrer Klasse Sprechtraining, Audioschnitt, Interviewführung oder die Erstellung einer Podcast-Verpackung vermittelt? Dann nennen Sie dies (z.B. Interesse an einem Praxis-Workshop zum Thema XY von/mit n-21) in der Anmeldemaske journalismus-macht-schule.org/niedersachsen

Weitere Hintergrund-Informationen zum Netzwerk Journalismus macht Schule finden Sie untenstehend sowie auf der Webseite https://journalismus-macht-schule.org.

Auszug aus der Webseite journalismus-macht-schule.org


Das Virus der Desinformation

Die Corona-Krise (und aktuell die Informationen rund um den Krieg in der Ukraine, Anmerkung n-21) zeigen eindringlich, wie wichtig es ist, Informationen von Halbwahrheiten und Falschnachrichten unterscheiden zu können. Diese Nachrichtenkompetenz sollte auch in den Schulen vermittelt werden. Seit mehreren Jahren unterstützen Medien die Schulen dabei: Journalistinnen und Journalisten gehen in den Unterricht und Redaktionen entwickeln Lehreinheiten zu journalistischen Themen.
Viele Medien und Bildungsorganisationen haben sich 2020 zum bundesweiten Bündnis Journalismus macht Schule zusammengeschlossen. Mit Tipps und Tools für den Klassenraum wollen wir dazu beitragen, Medienwissen und praktische Kenntnisse zu vermitteln, besonders jetzt als Hilfe für den digitalen Fernunterricht.

Wir bieten
•    erprobte Unterrichtsmaterialien
•    Videos über Unterrichtsbesuche
•    die Vermittlung von Journalistinnen und Journalisten und Schulen
•    und für jedes Bundesland eine Auswahl von Projekten und weiterführenden Informationen.

Fragen zu Schulbesuchen von Journalistinnen und Journalisten beantwortet ebenfalls Jako Erchinger vom Landesinstitut für Lehrerfortbildung in Niedersachsen NLQ.

Quelle: https://journalismus-macht-schule.org Ergänzungen von Natalie Deseke, Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V., seit März 2021 Teil des Netzwerks "Journalismus macht Schule".

Weitere kostenlose Mikro-Modul-Fortbildungsangebote des Schul-Internetradios finden Sie unter https://schul-internetradio.org/mitmachen/fortbildungen/

Kontakt/Anprechpartnerin Natalie Deseke. Mailto radio(at)n-21.de

Das Angebot wird gefördert vom Niedersächsischen Kultusministerium und von der Niedersächsischen Medienanstalt (NLM). Partner ist das Landesinstitut für Lehrerfortbildung in Niedersachsen NLQ.

 

 

Zurück