Radioschule - Schulradio online

Aktuelle Podcast-Fortbildungen in der Veranstaltungsdatenbank VeDaB!

Lehrkräfte, die ein Podcast-Projekt starten möchten, können sich über die VeDaB anmelden! Termine: 21.06. Audioschnitt mit Audacity (für BBS), 30.08. (Starthilfe), 31.08. Podcast/Audioschnitt am iPad, und 01.09. Einstieg in Audacity.

Das Schul-Internetradio unterstützt Schulen beim Einstieg in die praktische Medienarbeit. In diesen Online-Modulen werden Grundkenntnisse vermittelt und Hinweise zu den Voraussetzungen zum Start eines schulischen Podcastprojekts gegeben. Die Teilnahme kann unabhängig voneinander gebucht werden.

Hier die Veranstaltungs-Daten auf einen Blick:

21.06.2022 Berufliche Bildung: Der Audiopodcast als Handlungsergebnis einer Lernsituation - Online-Veranstaltung Nr. KOL.2225.B01. Hinweis: Ganztägige Veranstaltung in Kooperation mit dem OFZ Oldenburg VeDaB 130995)

30.08.2022 Podcasting | Starthilfe zum Einstieg: Wie legen wir los? VeDaB 132147

31.08.2022 Podcasting per iPad: Einstieg in Garageband VeDaB 132106

01.09.2022 Eigene Podcasts erstellen: Einstieg in Audacity (SchiLF) VeDaB 132108

Ansprechpartnerin/Referentin: Natalie Deseke, 0511/353 66 21-50. E-Mail deseke(at)n-21.de.

Hintergrund: Sämtliche Fortbildungen orientieren sich an den in der KMK-Strategie formulierten Zielen und Kompetenzbereichen "Bildung in der digitalen Welt". Mit dem Einsatz von "Podcasting im Unterricht" leisten Lehrkräfte einen wertvollen Beitrag zur Medienbildung und stärken damit das Medienkonzept Ihrer Schule.

Zurück