Radioschule - Schulradio online

Das Schul-Internetradio wünscht erholsame Sommerferien!

n-21 dankt allen Community-Teams für ihre Aktivitäten! Auch das Schul-Internetradio macht eine Sommerpause und fährt vom 01.08. bis zum 19.08.2022 die Regler herunter.

Ein hybrides Schuljahr 2021/2022 mit spannenden Events und Fortbildungen liegt hinter uns!

Rückblickend waren zunehmend mehr Teams aus Berufsbildenden Schulen im Bereich Podcasting aktiv! Beeindruckend: BBS II Wolfsburg, die BBS II Stade oder der plattdeutsche Lehrerpodcast der BBS I Aurich.

Auch der Webradio-Bereich wurde wiederbelebt: Einige Radio-Schulen waren im 24-Stunden-Stream auf Schul-Internetradio live aus dem Klassenzimmer oder aus der Schulaula zu hören! Mit dabei waren die IGS Fürstenau, das Gymnasium Antonianum Vechta, das Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen und das Gymnasium Brake!

Übrigens hat das Gymnasium Brake nicht nur den Medienpreis 2021 eingeheimst, sondern glänzt mit einer berührenden Podcastreihe, den „Todcasts“, die sich, entwickelt im Seminarfach, mit dem Thema Tod und Sterben auseinander gesetzt haben.

Auch in anderen Schulen wurden Podcastepisoden als Ersatzleistung im Fachunterricht, in Wahlpflichtkursen und Seminarfächern bewertet. Bedauerlicherweise dürfen nicht immer alle Ergebnisse veröffentlicht werden. Beeindruckende Erstlingswerke entstanden jedoch in der Ricarda-Huch-Schule Hannover und in den Leinetalschulen zum Thema Rassismus. Auch das Burg-Gymnasium Bad Bentheim punktet mit seiner Blickwinkel-Reihe zum Thema "Glück".

Das Schul-Internetradio unterstützte wieder zahlreiche Lerngruppen mit mehrteiligen Online-Fortbildungen: Dazu gehörten zum Beispiel die Module Interviewtechnik, Audioschnitt für Windows-/iOS-Geräte und das Einbinden von Smartphone-Aufnahmen. Zum Mikromodul-Angebot hier klicken.

Auch am Medienpreiswettbewerb der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) haben sich wieder zahlreiche Teams der Schul-Internetradio-Community beworben! Die Landesinitiative dankt allen Teams, die in diesem Jahr wieder unter Hochdruck ihre Beiträge eingereicht haben! Die Einreichzahlen der NLM liegen n-21 noch nicht vor. Wir bitten noch um etwas Geduld.

Der Tag der Medienkompetenz im November 2021 war ein spannender Fortbildungstag für vier Schüler der Oberschule Westercelle! Zudem gab es kürzlich ein Highlight für eine weitere Redaktion. Für n-21 war ein vierköpfiges Team der Mira-Lobe-Schule Hannover (Förderschule für Körperliche und Motorische Entwicklung) unterwegs! Die Neuntklässler trafen Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar und Klima-Aktivistin Luisa Neubauer! Die Podcasts sind demnächst hier zu hören.

Last but not least konnte ab Mai 2022 der Projektfaden der Online-Redaktionen im Landtag aufgenommen werden – inklusive Relaunch der Seite, die im Frühjahr freigeschaltet wurde. Bis Februar 2023 läuft die aktuelle Runde. Die nächste Neuausschreibung ist im Winter 2022/23 geplant.

Doch auch im neuen Schuljahr werden wieder Fortbildungen angeboten. In der VeDaB können Sie sich zur „Podcast-Starthilfe“, Audioschnitt für iPads und Windows-Rechner anmelden!

30.08.2022 Podcasting | Starthilfe zum Einstieg: Wie legen wir los? VeDaB 132147
31.08.2022 Podcasting per iPad: Einstieg in Garageband VeDaB 132106
01.09.2022 Eigene Podcasts erstellen: Einstieg in Audacity (SchiLF)
VeDaB 132108

Save the Date: Die Schulmedientage Niedersachsen 2022 stehen bevor!

Das Schul-Internetradio ist auf den Schulmedientagen am 28.09.2022 in Uelzen mit zwei Workshops (Podcasts erstellen mit iPads & Co) und am 09.11. in Neustadt am Rübenberge dabei! Die Workshop-Liste erscheint demnächst. Alle Infos und Anmeldungen unter https://www.schulmedientage.de

Und - Achtung Ausschreibung für "Politik-Nerds":

n-21 sucht ein Podcastteam, das von den Landtagswahlen in Niedersachsen am 09. Oktober 2022 aus Hannover berichtet!


Gesucht wird ein vierköpfiges Team plus Lehrkraft. n-21 erstattet An- und Abreise sowie ggf. bei Bedarf Hotelunterkunft (Anreise Sonntag 09. Oktober, Abreise Montag, 10.10.2022). Auf dem Programm steht eine Reportage-Tour mit Interviews und Umfragen aus dem Landtag und ausgewählten Wahlparty-Locations. Anmeldungen bitte formlos an: radio@n-21.de!

Sie haben Interesse mitzumachen und möchten im nächsten Schuljahr 2022/2023 ein neues Internetradio-Projekt starten? Buchen Sie mit n-21 eine individuell konfektionierte Fortbildungsreihe – kostenlos und mit Terminen Ihrer Wahl.

Sprechen Sie mich gerne an.

Übrigens: Auch außerschulische pädagogische Projekte können mitmachen!

Am 01. August werden die Regler herunter gefahren.

Ab 22. August 2022 bin ich wieder für Sie da!

Bleiben Sie gesund!

Viele Grüße
Ihre/Eure Radioexpertin
Natalie Deseke
Projektleitung Schul-Internetradio Niedersachsen
______________________________________

Landesinitiative n-21:
Schulen in Niedersachsen online e. V.
Schiffgraben 27, 30159 Hannover
Telefon: 0511/3536621-50
E-Mail: radio@n-21.de


Zurück