Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Wir informieren Sie darin regelmäßig über aktuelle Inhalte und Events.
Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) verzeichnet beim Sonderpreis für Schulen zum zweiten Mal die Bestmarke – n-21 dankt allen Teams fürs Mitmachen!
Erst vor zwei Jahren wurde ein neuer Rekord aufgestellt – in diesem Jahr wurde das dreistellige Ergebnis noch einmal bekräftigt! 103 Beiträge aus 33 Schulen wurden beim renommierten Medienpreis-Wettbewerb an die Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) geschickt! n-21 dankt allen Teams der Schul-Internetradio-Community, aus Bürgersendern oder anderen Podcastkanälen für ihr Engagement in dieser immer noch pandemiegeprägten Zeit!
Wie in den Vorjahren üblich wird eine unabhängige Jury der NLM über die Auswahl entscheiden.
(Hinweis: Die NLM verschickt laut Ausschreibungsunterlagen keine Eingangsbestätigungen! n-21 ist nicht in der Jury aktiv und hat keinen Einfluss auf die Entscheidungsfindung und Auswahl von nominierten Teams).
Die Namen der Nominierten werden voraussichtlich im Oktober auf der Webseite der NLM veröffentlicht. Dotiert ist der Niedersächsische Medienpreis 2022 mit insgesamt 15.000 Euro. Sponsor des Schul-Internetradio-Sonderpreises ist in diesem Jahr Heise Medien GmbH & Co. KG, seit Sommer 2020 Mitglied der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online.
Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 1. Dezember 2022 im Rahmen der Preisverleihung in Hannover. Mehr zum Medienpreis der NLM unter www.nlm.de/aktuell/medienpreis/
Nach dem Medienpreis ist vor dem Medienpreis: Auch im nächsten Jahr soll der Wettbewerb Schulen zum Mitmachen motivieren. Dazu können bereits jetzt produzierte Interviews, emotionale Reportagen oder kreative Hörspiele erstellt und 2023 eingereicht werden. n-21 plant auch im nächsten Jahr den mit 1000 Euro dotierten Schul-Internetradio-Sonderpreis zu unterstützen. Einreichfrist wird voraussichtlich der 01. Juli 2023 sein (alle Angaben unter Vorbehalt).
So geht´s: 1. Schon jetzt die Klasse motivieren und mit der Produktion für den Medienpreis-Wettbewerb 2021 beginnen! 2. Dazu eine Online-Fortbildung mit n-21 planen! 3. Das Schul-Internetradio oder/und ein anderes Internetportal zur Veröffentlichung auswählen. 4. Frühzeitig mit dem Ausfüllen der Formulare (nach Start des Wettbewerbs voraussichtlich ab Mitte Mai 2023) beginnen.
Hintergrund: n-21 hat gemeinsam mit der NLM vor rund achtzehn Jahren die Kategorie „Schul-Internetradio“ initiiert, um Medienkompetenz von Lehrkräften und ihren Schülerinnen und Schülern zu stärken.