Radioschule - Schulradio online

Aktuelle Fortbildungen auf dem Schulmedientag und online: Sprechtraining und Podcasting mit Garageband

Nach den Herbstferien präsentiert sich das Schul-Internetradio mit neuen Online-Workshops in der „VeDaB“ und live auf dem Schulmedientag Hannover!

Das Schul-Internetradio Niedersachsen hat neue Termine im Programm: Zu den aktuellen Fortbildungsmodulen gehören neben Sprechtraining auch Podcast-Fortbildungen mit dem iPad-Programm Garageband.

Nächster Präsenz-Termin ist am 09. November 2022 auf dem niedersächsischen Schulmedientag in Hannover!

Was: Workshop „Podcasts erstellen mit iPads & Co: n-21 gibt Starthilfe zum Einstieg“
Wo: KGS Neustadt am Rübenberge
Uhrzeit 11:00 bis 12:30 Uhr

Ein Workshop zum Mitmachen: Gezeigt werden die Grundfunktionen von Garageband. Angesprochen sind sowohl Neueinsteiger/-innen als auch Fortgeschrittene. Mehr Infos zum Workshop und zum gesamten Programm des Schulmedientages in Hannover unter https://www.schulmedientage.de/hannover-2022/

Jetzt anmelden!

Die nächsten Online-Termine in der VeDaB:


23.11.2022 16:00-17:30 Uhr Podcasting per iPad: Einstieg in Garageband
VeDaB-Anmeldungen bitte unter https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=134693

20.12.2022 16:00-17:30 Uhr  Podcasting per iPad: Einstieg in Garageband
VeDaB-Anmeldungen bitte unter https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=134692

21.12.2022 , 16:00-17:30 Uhr Sprechtraining für Podcasts– Online-Workshop für Lehrende, VeDaB-Anmeldungen bitte unter https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=134717

Zielgruppe: Lehrkräfte und Referendare/Referendarinnen in Niedersachsen.
Die Teilnahme ist kostenlos.


Weitere Fortbildungstermine, Neuigkeiten rund um den Medienpreiswettbewerb der NLM, zur Landtag-Online-Ausschreibung und aktuelle Tutorial-Tipps in der digitalen Pinnwand des Schul-Internetradios im nächsten Newsletter. Keine Lust zu warten? Jetzt im Schul-Internetradio-Padlet stöbern und unter "Sprechtraining" die neu zusammengestellten Praxisübungen versierter Stimm-Profis durchspielen.

Ab 20. Oktober werden die Regler heruntergefahren.
Ab 31. Oktober 2022 bin ich wieder für Sie da!

Das Schul-Internetradio Niedersachsen wünscht entspannte Herbstferien!

Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
Ihre/Eure Radioexpertin

Natalie Deseke
Projektleitung Schul-Internetradio Niedersachsen

Kontakt: 0511/353 66 21-50. E-Mail deseke@n-21.de.

Hintergrund: Das Schul-Internetradio unterstützt Schulen beim Einstieg in die praktische Medienarbeit. In diesen Online-Modulen werden Grundkenntnisse vermittelt. Die Teilnahme kann unabhängig voneinander gebucht werden. Sämtliche Fortbildungen orientieren sich an den in der KMK-Strategie formulierten Zielen und Kompetenzbereichen "Bildung in der digitalen Welt". Mit dem Einsatz von "Podcasting im Unterricht" leisten Lehrkräfte einen wertvollen Beitrag zur Medienbildung und stärken damit das Medienkonzept Ihrer Schule. Förderer des medienpädagogischen Angebotes "Radioschule - Schulradio online" sind das Niedersächsische Kultusministerium und die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM). Weitere Partner sind das NLQ sowie die Multimediamobile der NLM.

Zurück