Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Wir informieren Sie darin regelmäßig über aktuelle Inhalte und Events.
Bis zum 27.01.2023 konnten sich Lehrkräfte mit ihren Schulteams (ab 9. Jahrgang) bei n-21 anmelden – Gewinnchance: n-21-Tablet-Preis zu gewinnen!
Politik interaktiv lernen? Das funktioniert am besten über die Praxis. Im Rahmen des Projekts „Landtag-Online“ sucht die Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. wieder Online-Redaktionen für die Plenartage ab März 2023. Jeweils ein vierköpfiges Schulteam plus begleitender Lehrkraft bekommt die Chance, drei Tage über die Plenardebatten* aus dem Landtag Niedersachsen in Hannover zu berichten. Die Teams können sich als E-Paper- oder Online-Radio-Redaktion bewerben.
Jeder Online-Redaktion steht eine Landtagsabgeordnete/ein Landtagsabgeordneter aus dem jeweiligen Wahlkreis als Politikpatin/-pate zur Seite. Aufgabe der Patin/des Paten ist es, parlamentarische Abläufe zu erklären und während des Plenums Kontakte zu Interviewpartnern herzustellen. Alle Teams erhalten vorab ein Coaching im Bereich Landespolitik, eine Einführung in Online-Journalismus sowie bei Bedarf eine kostenfreie Internetradio-Fortbildung. Die Ergebnisse erscheinen als Politikblog auf www.landtag-online.de.
Was wird erwartet? Gefragt sind journalistische Leidenschaft, Interesse an politischen Themen und Spaß am Umgang mit digitalen Medien. Mit ihrer Bewerbung erklären sich alle Beteiligten bereit, dass ihre Namen und das Alter in Pressemitteilungen und Artikeln genannt werden dürfen.
Was bietet n-21? n-21 übernimmt Fahrtkosten und Unterkunft. Gearbeitet wird in einem vom Landtag bereitgestellten Redaktionsraum, dem gläsernen Studio, mit exklusivem Blick in den lichtdurchfluteten Plenarsaal. n-21 stellt vernetzte Laptops, Kameras, Audiorekorder, Sende-/Podcaststation und schnelles Internet zur Verfügung. Jedes Team bekommt zudem die Chance, auf der Pressetribüne direkt neben den Presse-Profis zu sitzen. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhalten anschließend ein Medienkompetenz-Zertifikat.
Gewinnchance n-21-Tablet-Preis! Zum elften Mal möchte die Landesinitiative n-21 journalistische Talente mit einem Preis würdigen: Eine Jury aus Journalisten-Profis wird dazu die Ergebnisse der Online-Redaktionen bewerten und die beste vierköpfige Nachwuchsredaktion 2023/2024 mit Tablets belohnen. Die feierliche Preisverleihung durch die Präsidentin des Niedersächsischen Landtages ist im Frühjahr 2024 geplant.
Bis Freitag, 27.01.2023 können sich politikinteressierte Lehrkräfte aus allen Schulformen mit einem Redaktionsteam – vier Schüler/innen (jeweils zwei Mädchen/Jungen bzw. vier Mädchen/Jungen ab 9. Jahrgangsstufe) – bei der Landesinitiative n-21 online unter www.n-21.de/landtag-online-schulen anmelden. Insbesondere sind Teams aus Förderschulen, Haupt- und Realschulen bzw. den entsprechenden Schulzweigen aus Oberschulen und Kooperativen Gesamtschulen sowie alle Bildungsgänge berufsbildender Schulen angesprochen, sich zu bewerben. Über die Auswahl entscheidet der n-21-Förderbeirat.
Zum Online-Formular für Schulen HIER KLICKEN UND BEWERBEN! https://www.n-21.de/landtag-online-schulen
Weitere Informationen zum Projekt auch unter www.online-redaktionen.de.
Zur Ausschreibung für Paten!
*Plenarsitzungstermine 2023/2024 (vorläufig):
22. bis 24.03.2023
03. bis 05.05.2023
20. bis 23.06.2023
13. bis 15.09.2023
11. bis 13.10.2023
08. bis 10.11.2023
11. bis 14.12.2023
Januar 2024 (Termin noch nicht benannt)
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Natalie Deseke, Landesinitiative n-21
Schiffgraben 27, 30159 Hannover
Tel.: 0511/3536621-50
E-Mail: deseke@n-21.de
Das Projekt Landtag-Online wird im Rahmen der Online-Redaktionen vom Niedersächsischen Kultusministerium gefördert. Partner sind der Landtag Niedersachsen sowie die Deutsche Presseagentur GmbH dpa. Das medienpädagogische Angebot „Radioschule – Schulradio online“ wird vom Niedersächsischen Kultusministerium und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt gefördert.