Radioschule - Schulradio online

Januarplenum im Landtag: Spalterradio vom Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen per Podcast und Webradio live dabei

n-21-Livesendung am Freitag auf schul-internetradio.org – Landtagsabgeordnete Claudia Schüßler (SPD) ist Patin

Hannover/Barsinghausen, 24.01.2023. Der Startschuss fiel letzte Woche in der Schule. Nach einem Crashkurs in Sachen Landespolitik und Radiojournalismus geht es für vier Zehntklässler des Hannah-Arendt-Gymnasiums Barsinghausen in die Praxis:  Von Mittwoch bis Freitag, 25. bis 27. Januar, tauschen Maja Macha (16), Luana Riemer (15), Vincent Frese (17) und Jannik Hernández Suárez (16) die Schulbank gegen die Pressetribüne des Niedersächsischen Landtages. Die vierköpfige Redaktion gehört zum Spalterradio, einer Arbeitsgemeinschaft und wurde von der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. im Rahmen des Projekts Landtag-Online ausgewählt.

Die SPD-Landtagsabgeordnete Claudia Schüßler, direkt gewählte Abgeordnete aus dem Wahlkreis Barsinghausen, unterstützt als Politikpatin die Redaktion mit Rat und Tat. Die Vorsitzende des Petitionsausschusses stand dem Team beim Vorab-Treffen letzten Freitag in der Schule bereits Rede und Antwort. Während der drei Plenartage in Hannover wird die medienpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion fraktionsübergreifend Interviewkontakte herstellen. Gefragt sind sowohl die beiden frisch vereidigten Kabinettsmitglieder als auch Abgeordnete, die sich in den Debatten äußern.

Ausgerüstet mit n-21-Presseausweisen, Mikrofon und Kopfhörern sind die Schülerinnen und Schüler hautnah dran am Geschehen: Das Radiostudio liegt direkt gegenüber der Besuchertribüne neben dem NDR und ist der ideale Ort für Interviews und Redaktionsarbeit.

Topthemen sind bisher die Energie- und Mobilitätswende, die Demokratiebewegung im Iran und der Schutz von Einsatzkräften. Die Ergebnisse, Audios und Fotos werden ab Mittwoch, 25.01.2023 unter www.landtag-online.de (temporär) sowie auf der eigenen Redaktionsseite unter https://www.online-redaktionen.de/plenum01-2023 veröffentlicht. Fotos vom Coaching in der Schule sowie das Patinnen-Interview (hier anhören) sind dort ebenso online abrufbar.

Höhepunkt der drei Tage ist das „Landtag-Online-Spezial“, eine einstündige Magazinsendung, am Freitag, 27.01. von 12 bis 13 Uhr zu hören im Livestream auf www.schul-internetradio.org.

Begleitet wird die Gruppe von Sascha Sell, Deutschlehrer und Leiter der Arbeitsgemeinschaft: „Das Interview mit Frau Schüßler in der Schule war ein rundum gelungener Auftakt. Allein wegen der Minister-Vereidigung werden wir ein besonderes Plenum erleben. Ich freue mich, dass das Landtag-Online-Team seine Erfahrungen anschließend an die gesamte Spalterradio-Redaktion weitergeben kann.“

Hintergrund: Das Hannah-Arendt Gymnasium Barsinghausen nimmt zum ersten Mal am Projekt Landtag-Online teil. Unter dem Namen „Spalterradio“ senden Schülerinnen und Schüler seit fast vier Jahren regelmäßig aus der Schule. Den Impuls hierzu gab es 2019: Eine ausgewählte Redaktion aus HAG-Schülerinnen und Schülern berichtete für n-21 vom Tag der offenen Tür im Landtag. Diese Aktion initiierte damals eine Schulradio-AG. Mehr Informationen unter www.han-nah.de/radio . Beworben hatte sich die Schule bereits vor den Lockdowns.

Endspurt für die aktuelle Ausschreibung Landtag-Online 2023/2024: Die Landesinitiative n-21 sucht Online-Redaktionen für Plenardebatten im Zeitraum März 2023 bis Januar 2024! Noch bis zum 27.01.2023 können sich Lehrkräfte mit ihren Schulteams (ab 9. Jahrgang) bei n-21 bewerben – Gewinnchance: n-21-Tablet-Preis zu gewinnen! Zur Auswahl stehen die Formate E-Paper oder Online-Radio/Podcast. Landtagsabgeordnete unterstützen mit Patenschaften das Projekt. Die beste Redaktion der Ausschreibungsrunde wird von der Landtagspräsidentin im Frühjahr 2024 mit dem n-21-Tabletpreis ausgezeichnet. Ziel des Projektes ist es, durch journalistisches Arbeiten Medienkompetenz zu fördern und Schülerinnen und Schüler für landespolitische Themen zu begeistern. Mehr Informationen und zum Online-Formular unter: www.n-21.de/landtag-online-ausschreibung.

Zurück