Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Wir informieren Sie darin regelmäßig über aktuelle Inhalte und Events.
Oberstufenteam bei Plenarsitzungen in Hannover live dabei –
Landtagsabgeordneter André Hüttemeyer (CDU) ist Pate
Hannover/Vechta 21.02.2023. Demnächst wird es spannend für ein vierköpfiges Schulteam vom Gymnasium Antonianum aus Vechta (GAV). Doch dieses Mal steht keine Klassenarbeit auf dem Stundenplan, sondern Podcasting aus dem Niedersächsischen Landtag. Am Mittwoch, 22. und Donnerstag, 23. Februar ist die Nachwuchs-Redaktion am Puls der Politik: Ausgerüstet mit n-21-Presseausweisen, Mikrofon und Kopfhörern sind Lara Robbers (16), Zoe Weißer (18), Max Berner (18) und Mattes Lubomirski (17) beim Februarplenum aktiv. Ziel ist es, Kabinettsmitglieder und Abgeordnete vors Mikrofon zu bekommen und über ausgewählte Debatten zu berichten. Möglich macht dies die Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. mit ihrem Projekt Landtag-Online.
Unterstützt wird das Team vom direkt gewählten CDU-Abgeordneten André Hüttemeyer, der seit November 2022 den Wahlkreis Vechta im Landtag vertritt. Während der beiden Plenartage in Hannover wird der justizvollzugspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion unter anderem dabei helfen, Treffen mit gewünschten Interviewpartnerinnen und -partnern zu organisieren.
Der Startschuss fiel vergangenen Donnerstag mit dem Besuch des Politikpaten in der Schule. Die Redaktion nutzte die Gelegenheit für ein erstes Interview. Dabei ging es auch um die Tagesordnung. Zu den Topthemen der Gruppe gehören bisher die Aussprache zur Regierungs¬erklärung des Ministerpräsidenten zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges, die Energiewende, der Tierschutz in Zirkussen sowie der Brand- und Katastrophenschutz in Niedersachsen.
Ab Mittwochmorgen beginnt das Projekt in Hannover mit einer Einführung durch die Landtagsverwaltung. Danach werden die Debatten verfolgt und Interviews geführt. Die Redaktion arbeitet im gläsernen Studio direkt neben dem NDR. Alle Ergebnisse, Podcasts (auch das Paten-Interview) und Fotos, erscheinen ab Mittwoch, 22.02.2023, auf der eigenen Redaktionsseite unter www.online-redaktionen.de/plenum02-2023 und www.landtag-online.de (temporär).
Begleitet wird die Gruppe von Stefan Lücking, Deutschlehrer und Leiter des „Radio-GAV“, einer Arbeits¬ge-meinschaft der Schule: „Der Landtag bietet ein großartiges Lernszenario. Wir freuen uns auf hitzige Wortgefechte und spannende Politik-Interviews.“
Hintergrund: Das Gymnasium Antonianum Vechta nimmt zum ersten Mal am Projekt Landtag-Online teil. Radio-GAV veröffentlicht seit vielen Jahren unter kurzelinks.de/6kxw Beiträge im eigenen Podcast-kanal und sendet von Projekttagen live auf schul-internetradio.org. Beworben hatte sich die Schule vor über drei Jahren und wurde aus 37 Bewerberteams ausgewählt. Es ist die letzte Redaktion der Aus-schreibungsrunde 2020-2023, die aufgrund der Coronapandemie mehrfach von Lockdowns unterbrochen wurde.