Radioschule - Schulradio online

Förderschulteam der Martin-Luther-King Schule Göttingen sendet live vom Märzplenum – Politikpodcast lädt zum Nachhören ein

Erstmals Schule mit Förderschwerpunkt Lernen im Landtag –

Landtagsabgeordnete Carina Hermann (CDU) ist Patin


Hannover/Göttingen 21.03.2023. Große Freude in der Klasse 9a der Martin-Luther-King Schule aus Göttingen: Eine vier-köpfige Radioredaktion wurde von der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. ausgewählt, um über die Plenarsitzungen am Mittwoch und Donnerstag, 22. und 23. März aus dem Niedersächsischen Landtag zu be¬richten. Ausgestattet mit Mikrofonen und Kopfhörern wollen Mursal Dendarzada (15), John-David Melchior (16), Nico Meyer (15) und Antonia Piel (16) Kabinettsmitgliedern und Abgeordneten auf den Zahn fühlen. Die Göttinger Martin-Luther-King Schule ist die erste Förderschule mit Schwerpunkt Lernen, die sich bislang auf „Landtag-Online“, einem Projekt zur po¬li¬tischen Medienbildung, beworben hat und macht den Auftakt der neuen Ausschreibungsrunde.

Am Freitag vor der Plenarwoche startete das Projekt in der Schule. Nach einem Crashkurs in Sachen Radiojournalismus stand ein Treffen mit der Landtagsabgeordneten Carina Hermann auf dem Stundenplan. Die Parlamentarische Ge¬schäfts¬führerin der CDU-Landtagsfraktion, seit November letzten Jahres für den Wahlkreis Göttingen im Landtag aktiv, hat die Patenschaft der Göttinger Gruppe übernommen. Anlässlich ihres Schulbesuchs wurde sie sogleich interviewt. Im Gespräch ging es um ihren Arbeitsalltag und um Tipps zu interessanten Plenarthemen – den Debüt-Beitrag hier anhören. Während der Plenartage ist es Aufgabe der Patin, die Gruppe mit Rat und Tat zu unterstützen und Interviewtermine mit Kabinetts¬mitgliedern und Abgeordneten aus allen Landtagsfraktionen zu vermitteln.

Ab Mittwochmorgen ist die Redaktion mittendrin: Es geht los mit einer Einführung durch die Landtagsverwaltung. Danach verfolgen die Schülerinnen und Schüler die Debatten von der Tribüne aus. Ihre Interviews wollen die Vier entweder in der Lobby oder im „gläsernen Studio“ direkt neben dem NDR führen. Zu den Topthemen gehören bislang die Förderschulen Lernen, kindgerechte Vernehmungen im Strafverfahren und die Einsetzung einer oder eines Landesbeauftragten für Ein-samkeit.

Höhepunkt der beiden Tage ist das „Landtag-Online-Spezial“, eine einstündige Magazinsendung, am Donnerstag, 23.03. von 16 bis 17 Uhr im Livestream auf www.schul-internetradio.org zu hören.

Alle Ergebnisse, Audios (auch das Patinnen-Interview) und Fotos erscheinen ab Mittwoch, 22.03.2023, auf der eigenen Redaktionsseite unter https://www.online-redaktionen.de/plenum03-2023 und www.landtag-online.de (temporär).

Förderschulleiter Sven Sandner begleitet die Gruppe: „Wir freuen uns als auslaufende Schulform noch am Projekt Land¬tag-Online teilnehmen zu können. Für unsere Schülerinnen und Schüler wird die Zeit im Landtag zu „Politikunterricht zum Anfassen“ und sicherlich sehr spannend. Wir wollen viele Fragen stellen und bekommen hoffentlich klare Ant¬worten.“

Hintergrund: Die Martin-Luther-King Schule Göttingen, eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen, hat sich erstmals auf das Projekt Landtag-Online beworben. Als einzige Förderschule wurde sie aus 24 Schulteams von der Landesinitiative n-21 für das Märzplenum ausgewählt. Es ist die erste Redaktion der beginnenden Ausschreibungsrunde, die bis zum Januar 2024 läuft. Ziel ist es, durch journalistisches Arbeiten Medienkompetenz zu fördern und Schülerinnen und Schüler für landespolitische Themen zu begeistern.

Zurück