Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Wir informieren Sie darin regelmäßig über aktuelle Inhalte und Events.
Zwei n-21-Workshops am 14.07. und 15.07.2021 geben Starthilfe zum Einstieg. Jetzt formlos oder über die VeDaB anmelden!
Wie können Sie mit ihren Schülerinnen und Schülern eigene Podcasts erstellen? Das Schul-Internetradio der Landesinitiative zeigt in zwei 90-minütigen Praxisworkshops, wie man am iPad und Windows-Rechner Wortbeiträge aufnimmt, schneidet und mit Musik- oder Geräuschelemente unterlegt. Eine kompakte Fortbildung, die Medienkompetenz-Impulse fürs nächste Schuljahr gibt. Geeignet als schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLF).
Podcasting per iPad: Einstieg in Garageband (SchiLF)
Termin: 14.07.2021
Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr
Kosten: kostenlos
Veranstaltungstyp: Online-Veranstaltung (Videokonferenz mit BBB)
Zielgruppe: Lehrkräfte mit iPads/Schulen mit iPad-Klassen und -Koffern
Referentin: Natalie Deseke, Landesinitiative n-21
Zur Ankündigung in der VeDaB:
⇲ https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=124982
Digitaler Audioschnitt für eigene Podcasts: Einstieg in Audacity (SchiLF)
Termin: 15.07.2021
Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr
Kosten: kostenlos
Veranstaltungstyp: Online-Veranstaltung (Videokonferenz mit BBB)
Zielgruppe: Lehrkräfte, die Podcasting als Lerninstrument im Fach- oder Profilunterricht, Wahlpflichtkurs, Seminarfach oder im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft einsetzen möchten.
Referentin: Natalie Deseke, Landesinitiative n-21
Zur Ankündigung in der VeDaB:
⇲ https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=124983
Auch Lehrende ohne VeDaB-Account können mitmachen!
Anmeldungen bitte per E-Mail an deseke@n-21.de.
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Natalie Deseke, Projektleitung Schul-Internetradio Niedersachsen,
Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V.
Telefon: 0511/353 66 21-50, E-Mail: deseke@n-21.de