Radioschule - Schulradio online

Podcasts

Hier der zweite Teil des Beitrags des Gymnasiums Wilhelm-Raabe-Schule Hannover zum Schullaborprojekt „HannoverGEN“.

 

Weiterlesen

Der direkt gewählte Abgeordnete für den Wahlkreis Wittmund, Holger Heymann (SPD) stand uns ebenfalls Rede und Antwort. Wie hat er sich nach seiner ersten Parlamentsrede gefühlt? Was fordert er in Bezug auf Managergehälter? Was erhofft er sich vom...

Weiterlesen

Einen besonders erfahrenen Parlamentarier trafen wir am zweiten Plenartag. Bernd Busemann ist seit 1994 Mitglied des Landtages.

Weiterlesen

Denise M´Baye hatte uns, dem Radioteam der Alexander-von-Humboldt-Schule in Wittmund, im Jahr 2010 den Niedersächsischen Medienpreis überreicht. Und hier beim Juniplenum im Landtag in Hannover haben wir sie bei Aufnahmen zum neuen Landtagsfilm...

Weiterlesen

Marco Seng, Politikredakteur der Nordwest-Zeitung aus Oldenburg, die mit der Ostfriesen-Zeitung aus Leer kooperiert, stand dem Radioteam der Alexander-von-Humboldt-Schule aus Wittmund im Juniplenum des Niedersächsischen Landtags in Hannover für...

Weiterlesen

Sören Mandel war bis 2006 Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule in Wittmund. Er erzählt, wie er Büromitarbeiter von Holger Heymann aus Wahlkreis 87/Wittmund-Inseln wurde.

Weiterlesen

Eine besondere Form der Abstimmung wurde am 18. Juni 2013, nach fast 22 Jahren, das erste Mal im Parlament wieder eingesetzt: Der Hammelsprung.

Weiterlesen

Landtag-Online – der erste Tag startet mit einem Rundgang durch den Landtag. Frau Carola Bartel, Verwaltungsmitarbeiterin des Niedersächsischen Landtags, beantwortet unsere Fragen:

Weiterlesen

Seit 15 Jahren Jahren rocken die deutschen Punkrocker GFF Süddeutschland und diverse Ostblockländer wie Tschechien.

Weiterlesen

Die Radio-AG der Grundschule Menckeschule Osterholz-Scharmbeck hat einige Wissenssendungen aufgenommen.

 

Weiterlesen