Radioschule - Schulradio online

Podcasts

Die Radio-AG der Grundschule Menckeschule Osterholz-Scharmbeck stellt sich vor.

Weiterlesen

Die Radio-AG der Menckeschule (Mencki4) war im Laufe des Schuljahres auf einigen Schulfesten unterwegs und hat viele Aufnahmen gemacht. In diesem Beitrag könnt ihr einen Eindruck von unserer Schule gewinnen.

Weiterlesen

Was ist Boßeln? Wie wird es gespielt? Der Radio-Wahlpflichtkurs der IGS Waldschule Egels stellt die Sportart “Boßeln” vor.

 

Weiterlesen

Der Radio Wahlpflichtkurs der IGS Waldschule Egels fragt nach, was sich hinter der systematischen & individuellen Berufsorientierung (SIB) der Handwerkskammer Ostfriesland und der Gesellschaft zur Durchführung zusätzlicher Ausbildungs- und...

Weiterlesen

Die „Titanic“ galt damals als unsinkbar. Die Geschichte des Passagierschiffs fasziniert speziell einen Schüler der IGS Waldschule Egels, der sich in seiner Freizeit mit diesem Thema beschäftigt.

Weiterlesen

Die Förderung von vier biotechnischen Speziallaboren an vier weiterführenden Schulen in Hannover und der Region soll eingestellt werden. Bedeutet dies für die Schülerinnen und Schüler das “Aus” praxisorientierten Lernens?

Weiterlesen

Der Zukunftstag (ursprünglich “Girlsday”) im Jahr 2013 fand am 25. April statt – zufällig auch Sendetermin des Schülerradios “Zoom!” (Oberschule Lengerich).

 

Weiterlesen

Die St. Ursula-Schule Hannover organisiert seit fast 20 Jahren mit ihren europäischen Partnern internationale Schülerseminare im sächsischen St. Marienthal. Highlights dieser Seminare sind interkulturelle Abende, die von den verschiedenen beteiligten...

Weiterlesen

„Ein Musikinstrument zu erlernen ist eins der sichersten Glücksrezepte fürs Leben überhaupt“, sagt Eckart von Hirschhausen. Aber manchmal gibt es Steine aus dem Weg zu räumen, bevor man diesen Weg zum Glück beschreiten kann – zum Beispiel die Kosten,...

Weiterlesen

In der Jubiläumsausgabe 20 der MersiNews haben die Schülerinnen und Schüler der Förderschule mit dem Schwerpunkt Sehen sich wieder mit den unterschiedlichsten Themen auseinander gesetzt.

 

Weiterlesen