Radioschule - Schulradio online

Podcasts

Am 20.01. fand die niedersächsische Landtagswahl 2013 statt. Damit auch Jugendliche ihre Meinung zur Politik kundtun konnten, veranstaltete der Kreisjugendring Lüneburg eine U18 Wahl.

Weiterlesen

Die Schüler des 11. Jahrgangs der St. Ursula-Schule gehen der Frage auf den Grund, wie sich die Medien selbst in einer Demokratie einordnen.

Weiterlesen

In diesem Beitrag geht es um die Diskussion um “Hartz IV” und Alternativen zur Existenzsicherung. Was ist “Hartz IV”? Ist “Hartz IV” gerecht? Was kann getan werden, um Kindern aus sozial schwachen Familien bessere berufliche Chancen zu bieten? Welche...

Weiterlesen

Was halten hannoversche Bürgerinnen und Bürger von der Rente mit 67? Im Rahmen eines Demokratie-Projektes haben sich die Schüler des Politik-Leistungskurses im Jahrgang 11 des Gymnasiums St. Ursula-Schule Hannover mit dieser Facette der Demokratie...

Weiterlesen

Der Politik-Leistungskurs des Gymnasiums St. Ursula-Schule Hannover erklärt die Demokratie: Zweistimmenwahlrecht, Fünf-Prozent-Hürde – wozu gibt es diese Regelungen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene hierzulande? Worin unterscheidet sich das...

Weiterlesen

Wie begeistert man junge Menschen für Politik? Durch Mitmachen. Über 250 Schülerinnen und Schüler aus Bramsche, Uelzen, Stade und Hannover hatten am vergangenen Freitag dazu Gelegenheit: Denn im Plenarsaal im Landtag Niedersachsen trafen die...

Weiterlesen