Radioschule - Schulradio online

Podcasts

Zeit? "Time and the hour run through the roughest time", schrieb schon Shakespeare. Aber warum eigentlich, warum kann man sie nicht einfach anhalten? Oder in der Zeit reisen wie in Büchern? Wenn ihr euch das schon mal gefragt habt, seid ihr hier...

Weiterlesen

Ihr interessiert euch für Journalismus? Dann hört hier mal rein: Zwei Redakteure der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, Conrad von Meding und Marco Seng, erklären euch den besten Weg in den Journalismus und wie die Zukunft des Zeitungsjournalismus...

Weiterlesen

Warum ist Tanzen für Kinder wichtig? Wie kann man sie im Vorschulalter motivieren? Was ist der Unterschied zwischen dem Tanzen mit Kindern und dem mit Erwachsenen? Drei Redakteurinnen der Ricarda-Huch-Schule haben bei der Tanzpädagogin Kirsten Eilmes...

Weiterlesen

Vegetarisch leben ohne Mangelerscheinungen? Das geht! Wie man sich vegetarisch gesund ernährt erfahrt ihr in diesem Interview mit der Ernährungsberaterin Angela Pfaffe.

Weiterlesen

Wer Leistungssport betreibt, muss besonders gut auf eine gesunde Ernährung achten. Wir, das Radioteam von Ricarda FM, haben Leistungssportler Florian Bayer zum Thema Ernährung interviewt.

Weiterlesen

Wie geht man mit veganer Ernährung im Kindesalter um? In diesem Interview erfahrt ihr etwas über die Wirkung der veganen Ernährung auf Kinder und welche Nährstoffe unbedingt ergänzt werden sollten. Außerdem erläutert der Ernährungsexperte Dominik...

Weiterlesen

Ihr interessiert euch für die Wirkung von Zucker auf den menschlichen Körper? Ihr möchtet wissen, wie ihr euch gesund und ohne viel Zucker ernähren könnt? Das Radioteam von Ricarda FM befragte hierzu den Ernährungsexperten Julian Jaschinger.

Weiterlesen

In diesem Podcast geht es um Vor- und Nachteile sowie Folgeschäden und mögliche Risiken von Diäten. Dazu haben wir, das Team von Ricarda FM, Ernährungsexpertin Annette Schwager zu Diäten, Intervallfasten und zum Jojo-Effekt interviewt.

Weiterlesen

Auch im zwölften Jahrgang geht es um Politik und Wirtschaft - Joanna hat sich angeschaut, welche Wirtschaftsordnungen es gibt und erklärt die Vor- und Nachteile. Im ersten Teil geht es um die freie Marktwirtschaft. Ihr wird vorgeworfen, es gehe ihr...

Weiterlesen

Im elften Jahrgang der Elsa-Brändström-Schule Hannover steht gerade das Thema "Globale Wirtschaft" auf dem Lehrplan. Hochaktuell, sich mit Handelskonflikten und internationaler Arbeitsteilung auseinanderzusetzen. Caren von Young Politics sprach mit...

Weiterlesen