Radioschule - Schulradio online

Podcasts

Wie gefährlich ist der Wolf für den Menschen? Wie will die CDU mit Problemwölfen und Wolfsrudeln umgehen und Tierhalter besser schützen? Wolf- und Umweltexperte Dr. Frank Schmädeke stand uns Rede und Antwort.

Weiterlesen

Am zweiten Plenartag im Niedersächsischen Landtag erlebten wir eine hitzige Debatte zum Thema illegale Migration. Wie soll damit umgegangen werden? Hier unsere fraktionsübergreifende Umfrage.

Weiterlesen

Die Diskussion um den Unterrichtsausfall an einer Grundschule in Wiefelstede veranlasste uns, das Thema Schulpolitik aufzugreifen. Wir sprachen dazu mit dem schulpolitischen Sprecher Pascal Mennen von Bündnis 90/Die Grünen.

Weiterlesen

Wie soll die Notfallversorgung in Niedersachsen verbessert und moderne Gleichstellungspolitik im Alltag umgesetzt werden? Wir fragten nach bei Dr. Tanja Meyer aus Lohne, Gleichstellungsbeauftragte und gesundheitspolitische Sprecherin von Bündnis...

Weiterlesen

Wie soll die Energieversorgung in Niedersachsen zukünftig aussehen? Und wie ist die Haltung der CDU zu diesem Thema? Wir befragten hierzu unseren Politikpaten André Hüttemeyer, bevor er sich in der Debatte zu diesem Thema geäußert hat.

Weiterlesen

Am Ende des ersten Plenartages kam der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil zu uns ins Studio. Wir sprachen mit ihm über den Krieg in der Ukraine, die Energiewende und finanzielle Entlastungen für Studierende.

Weiterlesen

„Zögern und zaudern“ sieht der CDU-Fraktionsvorsitzende Sebastian Lechner, wenn er auf die Arbeit der rot-grünen Landesregierung und auf die heutige Rede des Ministerpräsidenten blickt.

Weiterlesen

Radio GAV vom Gymnasium Antonianum Vechta (GAV) ist für n-21 beim Februarplenum 2023 im Niedersächsischen Landtag, um über spannende Plenarthemen zu berichten. Eine Woche zuvor traf das Team den Landtagsabgeordneten André Hüttemeyer (CDU), der als...

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz spielt in unserem Leben eine immer größere Rolle. Sei es beim autonomen Fahren oder in Form von Servicerobotern im Eiscafé. In dieser Folge gehen wir der Frage nach, welchen Einfluss KI auf die Gen Z nimmt – hier der 2. Teil.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz spielt in unserem Leben eine immer größere Rolle. Sei es beim autonomen Fahren oder in Form von Servicerobotern im Eiscafé. In dieser Folge gehen wir der Frage nach, welchen Einfluss KI auf die Gen Z nimmt – hier der 1. Teil.

Weiterlesen