Künstliche Intelligenz spielt in unserem Leben eine immer größere Rolle. Sei es beim autonomen Fahren oder in Form von Servicerobotern im Eiscafé. In dieser Folge gehen wir der Frage nach, welchen Einfluss KI auf die Gen Z nimmt – hier der 2. Teil.
Künstliche Intelligenz spielt in unserem Leben eine immer größere Rolle. Sei es beim autonomen Fahren oder in Form von Servicerobotern im Eiscafé. In dieser Folge gehen wir der Frage nach, welchen Einfluss KI auf die Gen Z nimmt – hier der 1. Teil.
Ihr interessiert euch für eine Ausbildung im Einzelhandel? In dieser Folge stellen wir euch den Beruf des Einzelhandelskaufmanns bzw. der Einzelhandelskauffrau vor! Und: Möchtet ihr beim aktuell laufenden Plattdeutsch-Lesewettbewerb 2023 mitmachen?...
Was erlebt man bei Erasmus+ in Deutschland? Wie haben Mikkel und Lars aus Dänemark das Erasmus+-Programm bei uns erlebt und was halten sie von der deutschen KFZ-Mechatroniker-Ausbildung?
Wie tickt die von Fridays for Future, Lockdown und Tik Tok geprägte Generation wirklich? Was denkt sie über aktuelle Themen wie den Krieg gegen die Ukraine? Und welche Zukunfts-Sorgen hat diese Generation? Diesen Fragen gehen wir in unserem neuen...
Was erlebt man bei Erasmus+ in Schweden? Wie haben Alessio und Jason Midsommar gefeiert? Wo würden die beiden lieber leben und arbeiten – in Deutschland oder in Schweden?
Was ist Erasmus+? Wie kann man mitmachen und wohin kann man reisen? Was bringt Erasmus+ den Schülerinnen und Schülern an der BBS II Wolfsburg überhaupt?
Der Landkreis Stade bietet aus der Ukraine stammenden Schutzsuchenden Hilfe an. Im zweiten Teil des Podcasts erklärt Tanja Schipper, Fachbereichsleiterin der Samtgemeinde Horneburg, wie Unterkünfte und Dinge des täglichen Bedarfs organisiert werden.
Viele Kommunen, unter anderem der Landkreis Stade, bieten aus der Ukraine stammenden Schutzsuchenden Hilfe an. Im ersten Teil des Podcasts erklärt Pressesprecher Daniel Beneke, wie der Landkreis Stade auf diese Entwicklung reagiert.
In dieser Folge unseres Podcastes wird in einem Lesebeitrag aus dem letztjährigen plattdeutschen Lesewettbewerb 2021 über eine typisch ostfriesische Tradition zum Nikolaus (Sünnerklaas) berichtet.