Radioschule - Schulradio online

Podcasts

Das Septemberplenum war das letzte Plenum vor der Landtagswahl. 42 von insgesamt 137 Abgeordneten verlassen danach das Parlament. Wir trafen einige von ihnen am Rande der Sitzung und fragten nach ihrem prägendsten Erlebnis in ihrer Zeit im Landtag....

Weiterlesen

Mit einem herzlichen ,,Moin‘‘ kam Ministerpräsident Stephan Weil, Spitzenkandidat und Vorsitzender der SPD in Niedersachsen, zum Interview in unseren Redaktionsraum.

Weiterlesen

Mit Grünen-Fraktionschefin Julia Willie Hamburg sprachen wir über die geplante Erdgasförderung im Wattenmeer, Entlastungspakete für Bürgerinnen und Bürger und die Meinung der Grünen zur Abschaffung der Förderschulen Lernen.

Weiterlesen

72 Jahre hat es gedauert, bis in Niedersachsen eine Frau Landtagspräsidentin geworden ist. Dr. Gabriele Andretta ist seit 2017 in diesem höchsten repräsentativen Amt. Am zweiten Plenartag bekamen wir die Gelegenheit, sie zu interviewen.

Weiterlesen

Mit dem FDP-Fraktionsvorsitzenden Dr. Stefan Birkner sprachen wir über Herausforderungen während der Zeit in der Opposition, die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken und die bessere Ausbildung bei der Polizei im Bereich Cyberkriminalität.

Weiterlesen

Der CDU-Fraktionschef Dirk Toepffer empfing uns am ersten Plenartag in seinem Büro. In unserem Interview ging es um das Entlastungspaket der CDU, die Nachfolge für das 9-Euro-Ticket und den Erhalt der Förderschule Lernen.

 

Weiterlesen

Wie weit verbreitet Kindesmissbrauch ist, zeigt der aktuelle Bericht einer Enquetekommission im Landtag, die sich mehrere Jahre mit dem Thema beschäftigt hat. Kommissionsmitglied Petra Joumaah beschreibt im Interview, wie der Kinderschutz zukünftig...

Weiterlesen

Wir, vier Jungreporterinnen der IGS Hameln, berichten per Podcast aus dem Niedersächsischen Landtag. Hier das Vorab-Interview mit unserem Politikpaten Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen)!

Weiterlesen

Am dritten Plenartag befragten wir Landesvater Weil zu den 2G und 3G-Regelungen, zur Arbeitsplatzsicherung der VW-Beschäftigten in Niedersachsen und zu den Ampel-Verhandlungen auf Bundesebene.

Weiterlesen

Die Zukunft der Schweinebranche, Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung und die Atommüll-Endlagersuche sind Themen dieses Landtag-Online-Beitrags.

Weiterlesen