Unser erster Interviewgast ist Tobias Heilmann (SPD). Er ist nach vier Jahren Abgeordnetentätigkeit für den Wahlkreis Gifhorn-Nord aus dem Landtag ausgeschieden, um den Posten des Landrates im Landkreis Gifhorn zu übernehmen.
Im September werden in Niedersachsen die Stadt- und Gemeinderäte gewählt. Aber wie funktioniert eigentlich eine solche Wahl? Wie bereiten sich die Städte, Gemeinden und Parteien darauf vor? Schülerinnen und Schüler der Marie-Curie-Schule in...
Englischunterricht im Homeschooling? Die 6G der Marie Curie Schule zeigt, wie dies funktionieren kann. Dazu haben die Schülerinnen und Schüler ihre Eltern mit dem Smartphone befragt: Wie geht es ihnen in ihrem Job, wie erleben sie die Arbeit im...
Für diesen Geschichtspodcast hat ein Schüler seinen Vater über die Landwirtschaft heute im Vergleich zum Mittelalter befragt. Er spricht über die Erfindung der Dreifelderwirtschaft, seine Freude an dem Beruf und auch über die Probleme, die Landwirte...
Viel Geld scheffeln heißt es noch heute. "Zwei Scheffel Roggen müssen vermahlen und zu Brot gebacken werden. Von den 24 Broten darf der Bauer nur eines behalten", hieß es in den Verpflichtungen der Hörigen im Jahre 900 n.C.. Der Scheffel hieß das...
Hanna(h)s Stimme geht in die zweite Runde. In dieser Folge spricht Hanna mit Rieke, Schülersprecherin am HAG, aktiv bei unserer Schülerzeitung und der Jungen Presse Niedersachsen, über Druck und Belastung im Alltag.
Sie gehören zu den einflussreichsten Persönlichkeiten unserer Zeit. Und sie sind beliebt bei jungen Menschen: Influencer. Welchen Einfluss haben Influencer in Europa? Welche politische Macht haben sie? Und beeinflussen Influencer die Meinung von...
Ein Schulteam der Goetheschule KGS Barsinghausen hat während der Thementage 2019 zum ersten Mal ein Geräusche-Rätsel mit QR-Codes produziert. Welche Atmosphäre oder welches Geräusch ist zu hören? Hört hier Sound-Nummer #1.