Radioschule - Schulradio online

Podcasts

Was erlebt man bei Erasmus+ in Deutschland? Wie haben Mikkel und Lars aus Dänemark das Erasmus+-Programm bei uns erlebt und was halten sie von der deutschen KFZ-Mechatroniker-Ausbildung?

Weiterlesen

Wir, vier Jungreporterinnen der IGS Hameln, berichten per Podcast aus dem Niedersächsischen Landtag. Hier das Vorab-Interview mit unserem Politikpaten Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen)!

Weiterlesen

Wie tickt die von Fridays for Future, Lockdown und Tik Tok geprägte Generation wirklich? Was denkt sie über aktuelle Themen wie den Krieg gegen die Ukraine? Und welche Zukunfts-Sorgen hat diese Generation? Diesen Fragen gehen wir in unserem neuen...

Weiterlesen

Mit einem Ausschnitt aus dem Gedicht „Tausendtief“ von Xóchil A. Schütz beschäftigt sich ein Podcastteam des Beruflichen Gymnasiums der BBS 2 Wolfsburg.

Weiterlesen

Ein Podcastteam des Beruflichen Gymnasiums der BBS 2 Wolfsburg liefert euch eine Gedichtanalyse zum Hören von Joseph von Eichendorffs „Mondnacht“.

Weiterlesen

Mit dem Gedicht „Die Schlange“ setzt sich ein Podcastteam des Beruflichen Gymnasiums der BBS 2 Wolfsburg kritisch auseinander.

Weiterlesen

„Was habe ich mit Walther von der Vogelweide zu tun?!“ fragt sich ein Podcastteam des Beruflichen Gymnasiums der BBS 2 Wolfsburg.

Weiterlesen

Im zweiten Teil ihrer Podcastreihe stellt euch Joanna von der Elsa-Brändströmschule Hannover die Vor- und Nachteile der Zentralverwaltungswirtschaft (Stichwort: der Staat hat den Plan) vor. Auch das ist hochaktuell. DER Podcasttipp für alle...

Weiterlesen

Auch im zwölften Jahrgang geht es um Politik und Wirtschaft - Joanna hat sich angeschaut, welche Wirtschaftsordnungen es gibt und erklärt die Vor- und Nachteile. Im ersten Teil geht es um die freie Marktwirtschaft. Ihr wird vorgeworfen, es gehe ihr...

Weiterlesen

Im elften Jahrgang der Elsa-Brändström-Schule Hannover steht gerade das Thema "Globale Wirtschaft" auf dem Lehrplan. Hochaktuell, sich mit Handelskonflikten und internationaler Arbeitsteilung auseinanderzusetzen. Caren von Young Politics sprach mit...

Weiterlesen