Radioschule - Schulradio online

Podcasts

In diesem Interview geht es um die Ursachen und Folgen des Insektensterbens. Der Beitrag wurde im Homeschooling als Ersatzleistung für eine Präsentation im Seminarfach erstellt.

 

Weiterlesen

Mit einem Ausschnitt aus dem Gedicht „Tausendtief“ von Xóchil A. Schütz beschäftigt sich ein Podcastteam des Beruflichen Gymnasiums der BBS 2 Wolfsburg.

Weiterlesen

Ein Podcastteam des Beruflichen Gymnasiums der BBS 2 Wolfsburg liefert euch eine Gedichtanalyse zum Hören von Joseph von Eichendorffs „Mondnacht“.

Weiterlesen

Der Zukunftstag war in diesem Jahr Topthema einer rund halbstündigen Radio-Livesendung: Wie ist das nun mit typischen Männerberufen und typischer Frauenarbeit? Spielt das heute noch eine Rolle? Das Spalterradio sprach hierzu mit der Schulleiterin des...

Weiterlesen

Wie schwierig (oder wie leicht?) ist es eigentlich, heutzutage umweltbewusst zu leben, wenn man doch gleichzeitig tolle Kleidung tragen oder den Führerschein machen will? Und wo fängt man dabei an? Was ist bloßer Trend und was echte Veränderung?...

Weiterlesen

Vor kurzem hat sich unsere Schule der "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"-Gemeinschaft angeschlossen. Deshalb, insbesondere aber aufgrund der „Black Lives Matter“-Bewegung haben wir uns als Redaktion dazu entschlossen, ebenfalls unsere...

Weiterlesen

Die beiden Projektleiterinnen von „Licht für Afrika“, Hannah und Alina, sind zu Gast bei Hanna vom Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen. Sie erzählen von der Situation in dem Entwicklungsland Burkina Faso und wie sie dazu kamen, sich dort für eine...

Weiterlesen

Im zweiten Teil ihrer Podcastreihe stellt euch Joanna von der Elsa-Brändströmschule Hannover die Vor- und Nachteile der Zentralverwaltungswirtschaft (Stichwort: der Staat hat den Plan) vor. Auch das ist hochaktuell. DER Podcasttipp für alle...

Weiterlesen

Im elften Jahrgang der Elsa-Brändström-Schule Hannover steht gerade das Thema "Globale Wirtschaft" auf dem Lehrplan. Hochaktuell, sich mit Handelskonflikten und internationaler Arbeitsteilung auseinanderzusetzen. Caren von Young Politics sprach mit...

Weiterlesen

Die Maiglöckchen kommen raus, der Raps blüht und endlich wird es wärmer. All das verbinden wir mit dem Mai, aber es passieren auch viele andere Dinge in diesem Monat. Es gibt viele Feiertage und die meisten davon thematisieren wir in unserer neuen...

Weiterlesen