Ein bunter Mix an Podcast-Beiträgen und Mitschnitten aus Sendungen aktueller n-21 Schulradio-Projekte. Schalten Sie ein!
Wie tickt die von Fridays for Future, Lockdown und Tik Tok geprägte Generation wirklich? Was denkt sie über aktuelle Themen wie den Krieg gegen die Ukraine? Und welche Zukunfts-Sorgen hat diese Generation? Diesen Fragen gehen wir in unserem neuen Podcast nach.
Jede Generation besitzt ihren ganz eigenen Charakter oder bekommt zumindest bestimmte Merkmale von außen zugeschrieben. Selten ist die Verständigung zwischen den verschiedenen Altersgruppen einfach. Junge Menschen wollen sich nicht mehr von „alten, weißen Männern“ diktieren lassen, wie sie zu leben und welche Werte sie zu vertreten haben. Der „Boomer“ ist zum Feindbild der woken Generation Z geworden. So scheint es. Doch stimmen die Zuschreibungen, die man in den Medien immer wieder über die zur Jahrtausendwende geborenen Jugendlichen liest?
In der ersten Folge stellen wir euch zunächst den Blick von Millennials auf die Generation Z vor.
Zitat-Quelle: "Generation Z", Autorin: Valentina Vapaux. Hrsg: Gräfe und Unzer Verlag GmbH (2021). Mit freundlicher Genehmigung des Verlages.
Musik: Eigenkomposition BBS II Wolfsburg