Ein bunter Mix an Podcast-Beiträgen und Mitschnitten aus Sendungen aktueller n-21 Schulradio-Projekte. Schalten Sie ein!
Der Politik-Leistungskurs des Gymnasiums St. Ursula-Schule Hannover erklärt die Demokratie: Zweistimmenwahlrecht, Fünf-Prozent-Hürde – wozu gibt es diese Regelungen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene hierzulande? Worin unterscheidet sich das deutsche Wahlsystem vom US-amerikanischen und britischen System?
Zu Wort kommen der FDP-Bundesvorsitzende und Vizekanzler Philipp Rösler, Regionswahlleiter Prof. Dr. Axel Priebs, Dr. Simon Fink, Politikwissenschaftler der Leibniz Universität Hannover, der CDU-Landtagsabgeordnete Dirk Toepffer sowie Lothar Pollähne, Bürgermeister des Stadtbezirks Südstadt/Bult (SPD).
Im Rahmen eines Demokratie-Projektes waren Hannah Kröhn, Benedikt Wollbeck und Maike Kolf den verschiedenen Facetten der Demokratie auf der Spur.