Radioschule - Schulradio online

Demokratie zum Hören: "Hartz IV" - St. Ursula-Schule Hannover

In diesem Beitrag geht es um die Diskussion um “Hartz IV” und Alternativen zur Existenzsicherung. Was ist “Hartz IV”? Ist “Hartz IV” gerecht? Was kann getan werden, um Kindern aus sozial schwachen Familien bessere berufliche Chancen zu bieten? Welche Positionen vertreten die verschiedenen Parteien zum Thema?

Zu Wort kommen die nordrheinwestfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD), der CDU-Landtagsabgeordnete Dirk Toepffer, FDP-Politiker Jens Meyburg, Kommunalpolitikerin Katrin Langensiepen (B90/Die Grünen) und die Netzpolitikexpertin der Piratenpartei, Anke Domscheit-Berg.

Im Rahmen eines Demokratie-Projektes haben sich die Schüler des Politik-Leistungskurses im Jahrgang 11 des Gymnasiums der St. Ursula-Schule Hannover mit verschiedenen Facetten und Problemstellungen der Demokratie beschäftigt. Erstellt wurde dieser Beitrag von Henrick Langner, Bela Plümke, Aaron Segger und Valentin Kelm.

 

 

Zurück

Weitere Links zu diesem Thema