Ein bunter Mix an Podcast-Beiträgen und Mitschnitten aus Sendungen aktueller n-21 Schulradio-Projekte. Schalten Sie ein!
Gerade junge Leute sind anfällig für rechtsextremes Gedankengut. Warum ist das so? Womit hängt dies zusammen? Welche Projekte und Maßnahmen gibt es, um dem entgegen zu wirken? Hier zwei Experten-Interviews.
Das Team von Radio GAV unterstützt die Präventionsarbeit am GAV und hat sich in diesem Zusammenhang in den letzten Wochen mit dem Thema "Rechtsextremiusmus" auseinandergesetzt. Hierfür konnten wir den Experten Sebastian Ramnitz vom "Niedersächsischen Beratungsnetzwerk" gewinnen, der den Schülerinnen und Schülern bei der Produktion ihrer Podcasts zu einzelnen Aspekten aus diesem weiten Feld beratend zur Seite stand. Er vermittelte unter anderem den Kontakt zu einem ehemaligen Mitglied der rechten Szene, den die Jungjournalisten am Telefon befragten.
In diesem Interview stehen dem Radio GAV Frau Schlögel, Lehrerin am Gymnasium Antonianum, die sich im Rahmen der Seminarfacharbeit mit dieser Materie befasst hat, und Sebastian Ramnitz selbst im Interview Rede und Antwort.
Das Interview entstand im Rahmen eines "Radio GAV Specials" zum Thema Rechtsextremismus am 12. Februar 2018 und wurde live gesendet. Hier der Mitschnitt zum Nachhören.