Ein bunter Mix an Podcast-Beiträgen und Mitschnitten aus Sendungen aktueller n-21 Schulradio-Projekte. Schalten Sie ein!
Im Juni 2019 wurde ein vom Gymnasium Brake initiiertes „Denkmal gegen das Vergessen“ feierlich enthüllt. Das Denkmal erinnert an 23 Zwangsarbeiter, die während der Zeit des Nationalsozialismus in die Wesermarsch gebracht wurden und dem menschenverachtenden NS-Regime zum Opfer fielen.
Mit knapp 80-jähriger Verspätung probieren die Organisatorinnen und Organisatoren mit der Enthüllung des Denkmals/Mahnmals diesen Menschen eine würdevolle Verabschiedung zukommen zu lassen und leisten somit einen wichtigen, einen sichtbaren Beitrag zu einer aktiven Erinnerungskultur in der Wesermarsch.
Der Podcast hat Impressionen der Veranstaltung und der Reden zusammengetragen. Ebenfalls haben wir Bürger, Schüler und Lehrkräfte interviewt.
Abgerundet wird der Beitrag mit dem Schulchor des Gymnasiums Brake und dem Läuten der Kirchenglocken der Stadt Brake.
Viel Spaß beim Zuhören.