Radioschule - Schulradio online

Machen Sie mit

Willkommen auf schul-internetradio.org, dem Lehr-/Lernportal der Landesinitiative n-21

Was ist das "Schul-Internetradio Niedersachsen"?

Das Schul-Internetradio, auch Radioschule Schulradio online genannt, ist ein offenes medienpädagogisches Angebot, das allen Schulen und außerschulischen Einrichtungen in Niedersachsen zur Verfügung steht.

Im Mittelpunkt stehen Online- oder Präsenzfortbildungen für Lehrkräfte (ausschließlich) oder Mischmodelle (für Lehrende und Lernende).

Vermittelt werden in diesen ca. vierstündigen Fortbildungen Grundlagen des Internetradio-Handwerks (inklusive Sprechtraining, Umfrage- und Interviewtechniken, Podcasting, Erstellung von Mini-Feature und Magazinsendungen). Neu: Seit Herbst 2020 sind kürzere Micro-Module per Videokonferenz buchbar! Alle Module im Überblick.

Darüber hinaus bietet es kostenfrei ...

  • Materialien mit didaktisch-methodischen Tipps,
  • Medienkonzepte aus Schulen aller Schulformen,
  • Radio-Equipment mit Hardware-Tipps
  • Support zum Umgang mit Audacity und Livestreaming aus dem Klassenzimmer
  • Sendeplätze für Livesendungen in Absprache mit n-21
  • Journalismussupport: Feedback auf Podcasts und Livesendungen (medienpädagogisch begleitetes Senden)
  • Informationen zu interessanten Ausschreibungen wie z. B. zum Medienpreis-Wettbewerb der NLM (1000 Euro zu gewinnen, Frist: 30. Juni des Jahres, mehr ...), Landtag-Online
  • Infos zu Event-Berichterstattung von Messen und Kongressen
    und vieles mehr ...

Das gesamte Fortbildungspaket ist kostenlos!

Adresse und Kontakt:

n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V.
Schiffgraben 27
30159 Hannover
Telefon: 0511/3536621-50
Ansprechpartnerin Natalie Deseke
E-Mail: radio(at)n-21.de

Interesse an weiteren Informationen? Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

Über 220 Schulen und 16 außerschulische Einrichtungen haben sich seit 2005 bei schul-internetradio.org angemeldet und gehören zur Community*. Die meisten haben an Internetradio-Führerschein-Fortbildungen teilgenommen und nutzen die Vorteile des Portals:

Das medienpädagogische Angebot „Radioschule – Schulradio online“ wird vom Niedersächsischen Kultusministerium und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt NLM gefördert. Ziel ist die Stärkung der Medienkompetenz von Pädagogen und Pädagoginnen sowie Schülerinnen und Schülern in Schulen und außerschulischen Einrichtungen. Die Nutzung des Lehr- und Lernportals www.schul-internetradio.de und Teilnahme an Fortbildungen sind kostenfrei. Weitere Partner sind das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) und der Niedersächsische Landtag (Projekt Landtag-Online).

Flyer

Sie möchten sich über das Schul-Internetradio und dazu dazugehörige medienpädagogische Fortbildungsangebot informieren?

Hier können Sie die Flyer zum Schul-Internetradio-Projekt herunterladen:

Schul-Internetradio-Flyer - PDF-Download

Schul-Internetradio-Flyer für berufsbildende Schulen - PDF-Download

Schul-Internetradio-Flyer Projekt "Hör mal!" Internetradio für Sprachlern- und Sprachförderklassen - PDF-Download

Wir über uns

"Webradio-Podcast-mp3 & Co - der Internetradio-Führerschein"- eine zweiteilige Fortbildung, vermittelt den Umgang mit Audioschnitt, mp3-Erstellung, Hochladen und Abonnieren von Hörbeiträgen und gibt methodisch-didaktische Tipps für den Unterricht.

Von der Projektphase zum dauerhaft angelegten medienpädagogischen Angebot - "Radioschule - Schulradio online": Grundlage ist eine Rahmenvereinbarung, die zwischen Niedersächsischem Kultusministerium, Niedersächsischer Landesmedienanstalt (NLM) und n-21: Schu­len in Niedersachsen online e.V. geschlossen wurde.

Start des Portals www.schul-internetradio.de. Das Mitmachportal mit Podcast- und Streaming-Funktion steht allen Lehrkräften, Sozialpädagogen und Multiplikatoren in Niedersachsen bereit.

Modellprojektphase "Schul-Internetradio: Schulen brauchen Konzepte für die Internetnutzung"

Modellprojektphase "Schul-Internetradio Niedersachsen", Schwerpunkt Eventradio, Erprobung von Technologien und Fortbildungsmodulen, Webradio/Sendername: radio.n-21.

Die Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. fördert als Public Private Partnership in Zusammenarbeit mit der Landes­re­gie­rung, kommunalen Spitzenverbänden und der Wirtschaft das neue Lernen mit digitalen Medien. Mit Projekten wie „Niedersächsische Bildungscloud“, „Mobiles Lernen“, „Schul-Internetradio Niedersachsen“, „Online-Redaktionen | Landtag-Online“, „Code your Life“, „Medienscouts Niedersachsen“ oder dem Wettbewerb „Digi-Bild des Monats“ unterstützt und begleitet n-21 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte auf dem Weg in die Wissens­gesellschaft. Mit den Projekten „Mensch-Roboter-Kollaboration – Robonatives“, „Additive Fertigung – 3D-Druck in der Schule“ und „Digitales Lernen 4.0 – Distanzlernen/BBS“ engagiert sich n-21 als Projektträger darüber hinaus bei der Umsetzung des Masterplanes Digitalisierung.

PRESSE Archiv

n-report multimedial 2017 - Journalistisches Arbeiten in der Schule [04]
http://www.nibis.de/uploads/1chaplin/n-report_2017_web_kleiner.pdf

n-report regional 2015 - Journalistisches Arbeiten in der Schule [03]
https://n-report.de/files/NLQ_Broschuere_Medien-3.pdf

Computer + Unterricht: Politische Bildung in der Mediengesellschaft (Friedrich Verlag), August 2016
https://www.friedrich-verlag.de/shop/politische-bildung-in-der-mediengesellschaft

Online-Radio und Podcasting (L.A. Multimedia, Februar 2006)
https://de.scribd.com/document/34372261/Podcasting